- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Französisch
- Weitere Schulfächer
- Agrarwirtschaft
- Berufsbildende Schulen
- Biologie
- Chemie
- DaF / DaZ
- Erdkunde
- Ethik
- Examen
- Fächerübergreifendes
- Geschichte
- Gesundheit & Soziales
- Hauswirtschaft
- Informatik
- Italienisch
- KITA
- Klassenorganisation
- Kunst
- Latein
- LRS (Lese-Rechtschreibstörung)
- Musik
- Pädagogik
- Politik
- Philosophie
- Portugiesisch
- Physik
- Religion
- Russisch
- Sachkunde
- Sozialwissenschaften
- Spanisch
- Sport
- Technik
- Textiles & technisches Gestalten
- 🚀 Nachhilfefuchs buchen
Steinzeit Zeitstrahl | Interaktive Zeitleiste | Urgeschichte Zuordnungsspiel
Steinzeit Zeitstrahl | Interaktive Zeitleiste | Urgeschichte Zuordnungsspiel
Lernen fördern mittels interaktiver Klassendeko
Diese interaktive Zeitleiste (für Schüler zwischen 9-14 Jahren) dient sowohl als informatives Lernmittel als auch als optisch ansprechendes Dekorationselement.
Diese Aktivität fördert aktive Teilnahme, Teamarbeit und Problemlösefähigkeiten.
Die Zeitleiste:
fördert das historische Verständnis,
regt kritisches Denken an,
fördert Zusammenarbeit und Kommunikation.
Mit ihren lebendigen Bildern fesselt sie die Aufmerksamkeit der Schüler und schafft eine anregende Lernumgebung. Diese Aktivität kombiniert Bildung mit Dekoration und bietet einen dynamischen und interaktiven Ansatz zum Lernen.
So funktioniert’s
Die gesamte Zeitleiste umfasst sechs Seiten. Drei dieser Seiten werden direkt im Klassenzimmer aufgehängt und zeigen lediglich die Daten bedeutender Steinzeit-Ereignisse. Die anderen drei Seiten enthalten Bildkästen und Texte, die ausgeschnitten werden sollen. Die Aufgabe deiner Schüler ist es, diese ausgeschnittenen Bilder und Texte richtig auf den leeren Zeitleisten-Seiten zu positionieren.
Befestige zuerst die leeren Zeitleisten-Seiten im Klassenzimmer.
Teile deine Schüler in Gruppen auf oder lass sie einzeln arbeiten. Jeder bekommt Bildkästen mit Ereignissen und dazugehörigen Erklärungen.
Die Herausforderung: Die richtige Reihenfolge herauszufinden und die Bilder passend zuzuordnen.
Zur Unterstützung können die Schüler das interaktive PowerPoint zur Steinzeit, das Internet und ihr Schulbuch nutzen.
Zum Abschluss gibt es ein Arbeitsblatt, auf dem sie ihre Ergebnisse festhalten können. Nutze den beiliegenden Antwort-Schlüssel für die Überprüfung und als perfekte Ergänzung für deine Klassenzimmerdekoration.
Schritt für Schritt Anleitung
•Drucke insgesamt die Zeitleisten-Seiten und das und das Arbeitsblatt für Schüler aus.
•Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Seiten laminieren.
•Schneide die Bild- und Textfelder aus.
•Wenn du Klettpunkte verwendest, befestige sie auf den leeren Zeitleisten-Seiten und auf der Rückseite der Bild- und Textfelder.
•Hänge die leeren Zeitleisten-Seiten an eine geeignete Wand im Klassenzimmer.
•Weise die Schüler an, die Bild- und Textfelder entsprechend den Daten auf der Zeitleiste zu platzieren, wobei sie entweder Klettpunkte oder Klebstoff verwenden können.
•Für eine umweltfreundlichere Option kannst du Klettpunkte in Erwägung ziehen, da er eine mehrfache Verwendung der Zeitleiste ermöglicht.
Erforderliche Materialien:
•Zeitstrahl-Seiten (insgesamt 6 Stück)
•Arbeitsblätter für Schüler
•Schere
•Klettpunkte oder Klebstoff
•Laminiergerät und Laminierblätter (optional) für längere Haltbarkeit
Zusatzübungen
Für alle beschäftigten Lehrer wie dich habe ich Materialien zusammengestellt, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Dieses umfassende Steinzeit-Lernwerkstatt enthält diese Materialien:
•Interaktiver Zeitstrahl – Legeübung mit Kleber oder Klettpunkte
•Interaktive Steinzeit Monumente Landkarte + Wimpelkette & Rahmen
•4 Historische Monumente-Poster (Stonehenge, Newgrange, Göbekli Tepe, Steinreihen von Carnac)
•Interaktive Wortwand (Wort-Bild-Karten)
(Fachbegriffe Zuordnungsspiel)
Zusatzübungen
Wenn du den Unterricht mit mehr Spielfreude und Dynamik bereichern möchtest, ist dieses Material die ideale Wahl.
Das STEINZEIT-SPIELE & BRAIN BREAKS BUNDLE enthält diese Materialien:
•Ein unterhaltsames Brettspiel mit Antworten auf der Rückseite
•Ein spannender Legekreis
•Das fesselnde „Sag es nicht“ -Spiel
•Ein mitreißendes Lesertheater, das bei den Schülerinnen und Schülern besonders beliebt ist.
Dieses umfangreiche Material bringt nicht nur Abwechslung in den Unterricht, sondern fördert auch die aktive Teilnahme und das Interesse der Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise.
Behandelte Themen:
Erste Steinwerkzeuge – Kontrolliertes Feuer – Neandertaler treten auf – Venus-Figurinen – Höhlenkunst in Lascaux – Neolithische Revolution – Wanderung nach Mesopotamien – Megalithische Strukturen (Stonehenge und die Steine von Carnac) – Frühe menschliche Evolution – Paläolithikum – Domestizierung von Tieren – Landwirtschaftliche Revolution – Frühe menschliche Wanderung – Steinzeit-Technologie – Vorgeschichtliche Kunst – Werkzeuge und Waffen – Menschliche evolutionäre Fortschritte – Megalithische Architektur – Vorgeschichtliche Kulturen – Alte Rituale – Menschliche Anpassung – Frühe Zivilisation – Megalithische Denkmäler – Alte Siedlungen – Steinzeit-Innovationen – Mesopotamische Zivilisation – Frühe landwirtschaftliche Praktiken – Steinzeit-Artefakte – Megalithisches Rätsel – Frühe menschliche Gesellschaften – Ritualistische Praktiken – Steinzeit-Entdeckungen – Neolithische Kulturen.
Seitenanzahl
22
Ausdruckbares PDF
Ja