- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Französisch
- Weitere Schulfächer
- Agrarwirtschaft
- Berufsbildende Schulen
- Biologie
- Chemie
- DaF / DaZ
- Erdkunde
- Ethik
- Examen
- Fächerübergreifendes
- Geschichte
- Gesundheit & Soziales
- Hauswirtschaft
- Informatik
- Italienisch
- KITA
- Klassenorganisation
- Kunst
- Latein
- LRS (Lese-Rechtschreibstörung)
- Musik
- Pädagogik
- Politik
- Philosophie
- Portugiesisch
- Physik
- Religion
- Russisch
- Sachkunde
- Sozialwissenschaften
- Spanisch
- Sport
- Technik
- Textiles & technisches Gestalten
- 🚀 Nachhilfefuchs buchen
Steinzeit Unterrichtsentwürfe FREEBIE – 11 Stunden fix fertig – Stundenplanung leicht gemacht
Steinzeit Stundenpläne Download Details
Tauche mit meinem umfassenden „Steinzeit Unterrichtsentwürfe FREEBIE“ in die fesselnde Welt der Steinzeit ein. Dieser Lehrplan ist für Schüler in der oberen Grundschulklassen und der Sekundarstufe I konzipiert, die zwischen 9 und 14 Jahre alt sind.
Er besteht aus 11 detaillierten Unterrichtsentwürfen für das Fach Geschichte und Sozialkunde bzw. für den Sachunterricht, die insgesamt etwa sechs Wochen abdecken. Mit einem Fokus auf Motivation und interaktivem Lernen beinhalten meine Lektionen eine Vielzahl von Aktivitäten wie interaktive PowerPoint-Präsentationen, interaktive Hefte, Kurzaktivitäten zu Stundenbeginn, Lesepassagen, Problemlösungsaufgaben, kreative Schreibaufgaben, Wortsuchen, Wahr-oder-Falsch-Übungen, Primärquellenanalysen, Mindmaps und einen Abschlusstest oder eine Bewertung am Ende der Einheit.
Übersicht über die 11 Stundenentwürfe:
Lektion 1 – Einführung in die Steinzeit: Vorstellung, Definition, Zeiträume (Paläolithikum, Mesolithikum, Neolithikum);
Lektion 2 – Wichtige Ereignisse: Von Schülern erstellte differenzierte Zeitstrahl; Einführung in wichtige Fachbegriffe;
Lektion 3 – Archäologie & prähistorische Entdeckungen: Historiker und Archäologen, Wie die Vergangenheit mit Fossilien und Artefakten aufgedeckt wird und deren Rolle bei der Theoriebildung;
Lektion 4 – Vorgeschichte & frühe Hominiden: Vorgeschichte und die Beiträge der Leakey-Familie, frühe Hominiden: Australopithecus, Homo Habilis, Homo Erectus, Neandertaler, Homo Sapiens;
Lektion 5 – Alltagsleben I: Lebensweise von Jägern und Sammlern sowie Nomaden, Arbeitsteilung und Geschlechterrollen in steinzeitlichen Gesellschaften, soziale Strukturen, Problemlösungsaufgaben, kreative Schreiboptionen;
Lektion 6 – Alltagsleben II: Kreatives Schreiben, Leben in Gruppen oder Stämmen, Arten von Nahrung: Sammeln und Jagen, Steinzeitsiedlungen und Behausungen;
Lektion 7 – Steinzeitwerkzeuge und -fähigkeiten: Einführung in Steinzeitwerkzeuge und deren Bedeutung, Arten von Steinzeitwerkzeugen (z. B. Handäxte, Schaber, Speerspitzen), technologische Fortschritte der Steinzeit, Überlebenswerkzeuge und -fähigkeiten, die von steinzeitlichen Gemeinschaften entwickelt wurden;
Lektion 8 – Steinzeitkunst I: Höhlenmalerei: Erkunden von steinzeitlichen künstlerischen Ausdrucksformen (Schwerpunkt auf Lascaux und Venus-Figurinen, Jagdmagie → Religion und Kunst;
Lektion 9 – Steinzeitkunst II: Primärquellenanalyse (Höhle der Hände in Argentinien), Kleidung und Mode: Aufdecken des steinzeitlichen Stils;
Lektion 10 – Neolithische Revolution I: Klimawandel, wichtige Erfindungen, gesellschaftliche Auswirkungen & Vermächtnis; wichtige Fachbegriffe; Erforschung ihrer Auswirkungen auf die Menschheitsgeschichte, Migration: Verständnis für die Bewegung der frühen menschlichen Populationen;
Lektion 11 – Neolithische Revolution II: Mesopotamien: Untersuchung der Wiege der Zivilisation, die Agrarrevolution: Umgestaltung menschlicher Gesellschaften, Auswirkungen des Übergangs zur Landwirtschaft.
Design
Der Lehrplan beginnt mit einer detaillierten Übersicht über die Einheit, die den Titel jeder Einheit, die abgedeckten Themen und die klaren Lernziele zeigt, die darlegen, was die Schüler während der Einheit lernen und erreichen werden.
Um eine einfache Navigation und ein schnelles Verständnis der Struktur des Lehrplans zu erleichtern, wird eine grafische Übersicht in Form einer „Road Map“ bereitgestellt. Lehrer können einen Blick auf diese visuelle Darstellung werfen, um die in jeder Lektion verwendeten Produkte zu sehen.
Jeder detaillierte Unterrichtsentwurf ist sorgfältig ausgearbeitet und erstreckt sich über zwei nebeneinanderliegende Seiten für einen einfachen Bezug. Das Layout ist in einem Spaltenformat gestaltet, das in jeder Lektion Klarheit und logischen Ablauf gewährleistet. Um die Lehrer weiter zu unterstützen, umfasst der Unterrichtsentwurf Erweiterungsaktivitäten, die Möglichkeiten hervorheben, tiefer in bestimmte Themen einzutauchen und weitere Erkundungen anzuregen.
Stundenentwurf auf einen Blick
Jeder Unterrichtsentwurf enthält alle wichtigen Informationen auf einen Blick, das die Planung erleichtert. ⏰ Die für die Aktivität benötigte Zeit wird deutlich angegeben, um eine effiziente Nutzung der Unterrichtszeit zu gewährleisten. Die Aktivität wird kurz beschrieben und stellt den Zusammenhang zur Bedeutung der Aktivität her. Differenzierungsoptionen unterstützen verschiedene Lernstile. Tipps zur Sozialform sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Lektion. Eine Materialliste hilft den Lehrern bei der Vorbereitung.
Abschließend bietet jeder Unterrichtsentwurf ausreichend Platz für zusätzliche Notizen und ermöglicht es den Lehrern, den Inhalt an ihre spezifischen Unterrichtsmethoden und Klassendynamiken anzupassen. Dieser Raum bietet eine Plattform für Pädagogen, um persönliche Einblicke, Anpassungen oder kreative Ideen hinzuzufügen und sie zu befähigen, den Lehrplan wirklich zu ihrem eigenen zu machen.
✅ Perfekt abgestimmt auf das „Steinzeit Bundle 2.0“:
Dieses Steinzeit-Heft ist Teil des „Steinzeit Bundle 2.0“. Dies beinhaltet:
ein interaktives Heft,
eine darauf abgestimmte interaktive PowerPoint-Präsentation,
Infomaterial & Arbeitsblätter,
10 Minuten-Lückenfüller-Aktivitäten
ein Test und
11 KOSTENLOSE Steinzeit-Stundenentwürfe.
Tipp: Die Infomaterialien (welche im BUNDLE enthalten sind) sind ideal, um Themen einzuführen, oder als Zusatzmaterial für besonders schnelle oder fortgeschrittene Lerner.
✨Themen beinhalten:
Frühgeschichte, menschliche Evolution, Archäologie, Steinzeit, Höhlenmalereien, Paläolithikum, Neolithische Revolution, Werkzeuge und Technologie, Jäger und Sammler, Nahrungsquellen, Feuer und Unterkunft, primitive Artefakte, prähistorische Tiere, soziale Strukturen, kulturelle Diversität, Anpassung und Überleben, nomadische Lebensstile, prähistorische Innovationen, Steingeräte, Eiszeit, Migrationsmuster, frühe menschliche Arten, prähistorische Entdeckungen, alte Zivilisationen, Steinzeitkunst, Archäologie, archäologische Ausgrabungen, Überlebensfähigkeiten und -werkzeuge, die Leakey-Familie, frühe Hominiden.
Seitenanzahl
45
Ausdruckbares PDF
Ja