- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Französisch
- Weitere Schulfächer
- Agrarwirtschaft
- Berufsbildende Schulen
- Biologie
- Chemie
- DaF / DaZ
- Erdkunde
- Ethik
- Examen
- Fächerübergreifendes
- Geschichte
- Gesundheit & Soziales
- Hauswirtschaft
- Informatik
- Italienisch
- KITA
- Klassenorganisation
- Kunst
- Latein
- LRS (Lese-Rechtschreibstörung)
- Musik
- Pädagogik
- Politik
- Philosophie
- Portugiesisch
- Physik
- Religion
- Russisch
- Sachkunde
- Sozialwissenschaften
- Spanisch
- Sport
- Technik
- Textiles & technisches Gestalten
- 🚀 Nachhilfefuchs buchen
Deutsch: Zeitformen – Merkblatt
Deutsch: Zeitformen – Merkblatt
Diese Merkblätter zum Thema Zeitformen enthalten 📌die wichtigsten Regeln, 📌an kurzen Beispielen veranschaulicht und 📌in einer übersichtlichen Darstellung.
Was können Sie von diesem Material erwarten?
✔ Relevante Fachbegriffe und Regeln werden erläutert und sorgen dafür, dass die Schüler*innen zu jeder Zeit auf die passenden Begriffe zurückgreifen können.
✔ Leicht verständliche Beispiele veranschaulichen die erklärten Inhalte.
✔ Die übersichtliche Darstellung hat einen hohen Wiedererkennungswert, sodass die Schüler*innen schnell und sicher die Informationen finden, die sie brauchen.
Welcher Methodik folgt dieses Material?
✔ Regelmäßige und unregelmäßige Verben sind nach Ähnlichkeiten kategorisiert.
✔ Insbesondere Präteritum und Konjunktiv sind zwei Formen, die selten in der mündlichen Umgangssprache verwendet werden und dadurch nicht allen Kindern bekannt.
✔ Insbesondere diese Kinder benötigen eine Übersicht, mit der sie lernen und auf die sie zurückgreifen können.
Enthalten sind die wichtigsten Verben im
Präsens
Präteritum
Perfekt
Plusquamperfekt
Futur I
Konjunktiv
Wofür ist das Material geeignet?
Das Merkblatt eignet sich für einen differenzierten Unterricht zum Thema Zeitformen.
✔ Die Schüler*innen finden das Merkblatt in Ihren Unterlagen und können jederzeit darauf zugreifen.
✔ In Übungsphasen zum Thema liegt das Merkblatt zur selbstständigen Verwendung an einem für alle zugänglichen Ort bereit.
🔎 Mein Tipp:
Merkblätter haben den großen Vorteil, dass sie fachliche Unsicherheiten abbauen können, da sie alle Informationen enthalten, die für die Bewältigung einer Aufgabe nötig sind. Gut geführte und sortierte Unterlagen enthalten Wissen und Übungen, die auch nach Jahren noch zur Wiederholung genutzt werden können.
➡ Unterstützen Sie Ihre Schüler*innen darin, den großen Wert ihrer eigenen Unterlagen zu erkennen und etablieren Sie Schülerhefte, die zu kleinen Nachschlagewerken werden.
Differenzierung im Unterricht und individuelle Förderung war nie einfacher!
Seitenanzahl
5
Ausdruckbares PDF
Ja