- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Französisch
- Weitere Schulfächer
- Agrarwirtschaft
- Berufsbildende Schulen
- Biologie
- Chemie
- DaF / DaZ
- Erdkunde
- Ethik
- Examen
- Fächerübergreifendes
- Geschichte
- Gesundheit & Soziales
- Hauswirtschaft
- Informatik
- Italienisch
- KITA
- Klassenorganisation
- Kunst
- Latein
- LRS (Lese-Rechtschreibstörung)
- Musik
- Pädagogik
- Politik
- Philosophie
- Portugiesisch
- Physik
- Religion
- Russisch
- Sachkunde
- Sozialwissenschaften
- Spanisch
- Sport
- Technik
- Textiles & technisches Gestalten
- 🚀 Nachhilfefuchs buchen
AB Stockwerkbau des Waldes differenziert & aufklappbar
Hier findet ihr ein Arbeitsblatt zum Stockwerkbau des Ökosystems Wald, das ich in der Förderstufe Klasse 6 in Biologie eingesetzt habe. Die SuS sollen mithilfe von Informationstexten aus dem Biologiebuch oder einer Internetrecherche das Arbeitsblatt ausfüllen und zusammenfügen. Ich habe die SuS in einem Gruppenpuzzle gruppenweise an den einzelnen Stockwerken arbeiten lassen und zusätzlich eine gemeinsame doppelte Sicherung durchgeführt, da die eigenständige Recherche einigen SuS noch schwerfällt.
Als Differenzierungsmöglichkeit habe ich die Übersicht einmal mit ordnenden Stichworten und einmal blanko erstellt, sodass schwächere SuS bei der Recherche eine Orientierung erhalten.
Bastelanleitung:
Das Arbeitsblatt ist so gedacht, dass die Abbildung der Stockwerke ausgeschnitten und an der Klebekante auf die Übersicht mit den Lücken zum Ausfüllen geklebt wird, sodass man die einzelnen Stockwerke aufklappen und die Informationen dazu lesen kann. Erfahrungsgemäß brauchen die SuS entweder eine Mustervorlage, damit sie das Blatt nicht zerschneiden oder eine zusätzliche Erklärung zum Basteln.
Alternative Einsatzmöglichkeiten:
Ich kann mir das Arbeitsblatt auch gut als Wiederholung des Stockwerkbaus vorstellen, in das die SuS ihr bekanntes Wissen noch einmal übersichtlich zusammentragen sollen.
Seitenanzahl
5
Ausdruckbares PDF
Ja
Die Materialien enthalten
Arbeitsblätter, Mal- und Bastelvorlagen, Fördermaterial/Inklusion