Motive als Grundlage der Bedürfnisse
Damit Motivation gebildet werden kann, werden bestimmte Motive ausgesetzt. Diese Motive vertreten gleichzeitig ein gewisses Bedürfnis des Menschen. Diese Bedürfnisse wollen Menschen stillen. Bei den einzelnen Motiven kann es sich um primäre oder sekundäre Motive handeln. Während primäre vom Menschen instinktiv verfolgt werden, ergeben sich sekundäre erst aufgrund des Einflusses der Umwelt.
Die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow
Einer der vielen Ersteller von Motivationstheorien ist Abraham Maslow. Über Jahre hinweg hat er sich mit der Motivation und damit auch zwangsläufig mit Bedürfnissen der Menschen auseinandergesetzt. Ergebnis dieser Forschung ist die sog. Bedürfnispyramide. In dieser werden die einzelnen Bedürfnisse in verschiedene Kategorien nach ihrer Dringlichkeit geordnet. Dabei vertritt Maslow die Meinung, dass man die Bedürfnisse der nächst höheren Stufe erst dann anstrebt, wenn jene der vorangehenden erfüllt sind. Beachtet werden muss, dass die Inhalte der einzelnen Stufen für jeden Menschen unterschiedlich sind. Das hängt auch mit der Herkunft und dem jeweiligen Kulturkreis zusammen.
Grundbedürfnisse
Die unterste Stufe der Pyramide bilden die sog. Grundbedürfnisse. Bei diesen handelt es sich um jene, welcher jeder Mensch instinktiv verfolgt. Dazu gehören unter anderem Essen, Trinken oder Schlafen.
Sicherheitsbedürfnisse
Sind sämtliche Grundbedürfnisse befriedigt, werden Sicherheitsbedürfnisse angestrebt. Zu diesen zählen Ruhe, Ordnung, Wohnung oder auch Beruf.
Soziale Bedürfnisse
In der dritten Stufe können soziale Bedürfnisse wiedergefunden werden. Dieser Kategorie ordnet Maslow Bedürfnisse wie Freundschaft, Liebe, Partnerschaft oder Zuneigung zu.
Anerkennungsbedürfnisse
Die Anerkennungsbedürfnisse zielen auf Prestige, Status und Macht ab. So zielen die Bedürfnisse eines jeden Menschen ab dieser Stufe unweigerlich auf diese ab.
Selbstverwirklichungsbedürfnis
Der Traum jedes kleinen Kindes ist es, dass machen zu können, was einem am meisten Spaß macht. Zu diesem Zeitpunkt wissen aber nur die Wenigsten, dass das Leben nicht immer unbedingt planmäßig verläuft. Nichtsdestotrotz verfügt jeder Mensch das Bedürfnis sich auf irgendeine Art und Weise selbst verwirklichen zu können. Was jeder unter dem Terminus „Selbstverwirklichung“ versteht, muss man selbst entscheiden.
Transzendenz
Die Spitze der Pyramide bildet die Bedürfniskategorie „Transzendenz“. Diese hat Maslow kurze Zeit vor seinem Tod hinzugefügt. Diese Kategorie beschäftigt sich mit dem Streben nach einer höheren Bewusstseinsebene oder auch mit der Suche nach dem Sinn.