- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Französisch
- Weitere Schulfächer
- Agrarwirtschaft
- Berufsbildende Schulen
- Biologie
- Chemie
- DaF / DaZ
- Erdkunde
- Ethik
- Examen
- Fächerübergreifendes
- Geschichte
- Gesundheit & Soziales
- Hauswirtschaft
- Informatik
- Italienisch
- KITA
- Klassenorganisation
- Kunst
- Latein
- LRS (Lese-Rechtschreibstörung)
- Musik
- Pädagogik
- Politik
- Philosophie
- Portugiesisch
- Physik
- Religion
- Russisch
- Sachkunde
- Sozialwissenschaften
- Spanisch
- Sport
- Technik
- Textiles & technisches Gestalten
- 🚀 Nachhilfefuchs buchen
Buchstaben und Zahlen im Anfangsunterricht: Prickeln
Mit dieser Sammlung von Prickelvorlagen zu Buchstaben und Zahlen kann das Lernen der Buchstaben und Zahlen ganz einfach und ohne großen Aufwand ergänzt werden.
Zu jedem Buchstaben /Zahl gibt es ein ca. DIN A7 große Prickelvorlage, die bereits als Punktelinie angelegt ist. Der Abstand der Punkte beträgt ca. 3mm, so dass das Stechen gut gelingen kann.
Die DIN A 4 Seiten werden kopiert und so geschnitten, dass einzelne Buchstabenkarten entstehen. Diese können dann in entsprechender Anzahl im Klassenraum ausgelegt und von den Kinder verbraucht werden.
Die Kinder benötigen eine herkömmliche Prickelnadel (oder Pinnwandnadel) sowie eine Filzunterlage. Schön wirkt es auch, wenn unter die Prickelvorlage ein farbiges Tonpapier gelegt wird, das dann ebenfalls durchgestochen wird. So entstehen im Handumdrehen interessante Buchstaben und Zahlenkarten, die z.B. ans Fenster gehängt werden können. Wenn dann das Sonnenlicht hindurch scheint, wird das Motiv deutlich sichtbar und es entsteht ein tollerEffekt.
Rückseitig können die Kinder die gestochene Linie ertasten und spüren, wie sensibel ihre Fingerspitzen sein können.
Die Abstände der Prickelpunkte zueinander betragen ca. 3 mm. Dieser Abstand ist mit einer gängigen Prickelnadel für Erstklässler gut zu stechen.
Prickeln fördert auf ganz einfache Weise:
•Auge-Hand-Koordination
•Geduld und Ausdauer
•Feinmotorik
•genaues Arbeiten
•Konzentration
Meine Tipps aus der Praxis:
Jeder Schüler bekommt ein DIN A5 großes freies Heft (ohne Lineatur). Zu jedem Anlaut füllen die Schüler in diesem Heft 1-2 Seiten mit
-einem farbigen Prickelbild
-einem kleinen Anlautbilde
-selbstgeschriebenen Buchstaben
-Ausschnitten aus Zeitschriften
zum Anlaut
-selbstgemalten Bildern zum Anlaut
-gedruckten Buchstaben (Stempel)
Am Ende des Schuljahres halten sie ein farbenfrohes eigenes Heft mit allen gelernten Buchstaben in den Händen. Im Kunstunterricht kann abschließend ein Umschlag gestaltet werden, der diese Erinnerung an die erste Klasse zu etwas ganz Besonderem macht.
Viel Spaß beim Prickeln….
Seitenanzahl
11
Ausdruckbares PDF
Ja
Die Materialien enthalten
Prickelvorlagen zu allen Buchstaben und Ziffern
Lerninhalt
Schulung der Feinmotorik Auge-Hand-Koordination